Ibrahim Can (rechts) und sein Partner Ahmet Yildiz, © privat

Meldungen | Türkei : Sieben Jahre sind vergangen und immer noch keine Gerechtigkeit für Ahmet Yýldýz

Ahmet Yýldýz war erst 26 Jahre alt, als er am 15. Juli 2008 erschossen wurde. Die Tat wird von Aktivist_innen für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender und intersexuellen Personen (LGBTI) als Ehrenmord aufgrund von Homosexualität gesehen.

Amnesty International – Öffentliche Stellungnahme

17. Juli 2015

Nach sieben Jahren ist sein Mörder oder sind seine Mörder immer noch auf freiem Fuß und der mangelnde Fortschritt darin, sie zu Rechenschaft zu ziehen, wird von LGBTI-Organisationen in der Türkei als Zeichen für den Mangel an Schutz für LGBTI Personen und als ein Symbol für die Straflosigkeit für homophobe Gewaltverbrechen betrachtet.

Im Gespräch mit Amnesty International am Vorabend des Jahrestages von Ahmet Yýldýz Ermordung sagte sein Partner Ibrahim Can: "Wie kann die Türkei, die sich mit ihrer Position als wichtige Weltmacht und mächtiger Staat brüstet, nicht in der Lage sein, Ahmets Mörder festzunehmen? Ist der türkische Staat so machtlos, so unfähig, seine Mörder zur Rechenschaft zu ziehen? Dieser Fall zeigt, wie Opfer von Homophobie und homophober Gewalt behandelt werden: als verdienten sie keine Gerechtigkeit und als wären sie ungleich vor dem Gesetz."

Die Reihe der erheblichen Fehler und Versäumnisse der türkischen Behörden beinhaltet, dass die Drohungen, die Ahmet Yýldýz in den Monaten vor seinem Tod von Mitgliedern seiner Familie erhalten hat, nicht untersucht wurden, obwohl sie bei den Behörden angezeigt wurden. Nach Ahmet Yýldýz Ermordung zeigte sich, dass die Anzeige nicht untersucht wurde: stattdessen hat der Staatsanwalt die Anzeige an eine andere Behörde weitergeleitet, mit der Begründung, dass sie in den Zuständigkeitsbereich des benachbarten Ümraniye Bezirks falle. Im November 2007 entschied der Staatsanwalt des Ümraniye Bezirks, dass keine Gründe für kriminalistische Ermittlungen aufgrund der Anzeige vorlägen, mit der Begründung, dass es keine Beweise bis auf "abstrakte Beschuldigungen" gäbe. Laut seinem Partner wurden weder Ahmet noch andere Mitglieder seiner Familie bezüglich der Anzeige befragt.

Seit dem Mord hat es keine Ermittlungen darüber gegeben, dass die Behörden versäumten, auf Ahmet Yýldýz Anzeige zu reagieren. Ein Haftbefehl wurde erst drei Monate nach dem Mord, im Oktober 2008, ausgestellt, zu einer Zeit, als angenommen wurde, dass der einzige Verdächtige, Ahmet Yýldýz Vater, das Land verlassen hatte und nicht festgenommen werden konnte. Nach sieben Jahren ist es trotz der Verfolgung durch Interpol noch immer nicht gelungen, ihn zu verhaften.

Eine strafrechtliche Verfolgung wurde im April 2009 eingeleitet, mit Ahmet Yýldýz Vater als den einzigen Verdächtigen.

Nach 20 Anhörungen in sechs Jahren zu diesem Fall ist Gerechtigkeit für Ahmet Yýldýz so weit entfernt wie zu Anfang. Während der letzten drei Anhörungen im November 2014, im März und im Juli 2015, hat der Staatsanwalt erklärt, dass sie in Kontakt mit Polizeikräften sind, um Adressen zu prüfen, die mit Ahmet Yýldýz Vater in Verbindung gebracht werden. Die Tatsache, dass nach sieben Jahren so grundlegende Schritte noch vollzogen werden müssen ist ein Zeichen für fehlende Sorgfalt und Engagement der Behörden, um den Fall aufzuklären.

Amnesty International begann 2012 mit Aktivist_innen aus aller Welt eine Kampagne für Gerechtigkeit für Ahmet Yýldýz, in der die türkische Regierung aufgefordert wird, keine weiteren Versäumnisse in dem Fall zuzulassen, indem sie umgehend und aktiv die Umsetzung des internationalen Haftbefehls durch alle zur Verfügung stehenden Mittel voranbringt, um den Prozess zum Fortschreiten zu bringen.

Meldungen 2015

Meldungen | Tunesien : Die Verurteilung von sechs Männern wegen gleichgeschlechtlicher Beziehungen unterstreicht die fest verwurzelte staatliche Homophobie

Meldungen | Großbritannien : Anfechtung des Verbots der gleichgeschlechtlichen Ehe ist vor dem Obersten Gerichtshof

Meldungen | Uganda : "Die Bewegung braucht ein Gesicht"

Meldungen | Indonesien : Forderung nach Widerruf der menschenrechtsverletzenden Bestimmungen des neuen Islamischen Strafgesetzes von Aceh

Meldungen | Jamaika : Menschenrechtsrat verabschiedet das Ergebnis der regelmäßigen Überprüfung (UPR) von Jamaika

Meldungen | Indonesien : Widerrufen Sie die abscheuliche Verordnung, die Auspeitschungen für einvernehmlichen Sex verhängt

Meldungen | Argentinien : Argentinien muss schreckliche Angriffswelle auf Transaktivistinnen aufklären

Meldungen | Zypern : Hart erkämpfter Sieg für eingetragene Lebenspartnerschaften wird gefeiert

Meldungen | Österreich : Vorlage für den UN Universal Periodic Review (UPR) des Menschenrechtsrates. 23. Sitzung der UPR Arbeitsgruppe, November 2015

Meldungen | Malawi : Amnesty International fordert Malawi dazu auf, einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen zu entkriminalisieren

Meldungen | Guyana : Guyana muss den Schutz von LGBTI-Rechten ausbauen und auf die Abschaffung der Todesstrafe hinarbeiten

Meldungen | Grenada : Amnesty International fordert Grenada auf, die Todesstrafe abzuschaffen und alle Gesetze aufzuheben, die gleichgeschlechtliche Beziehungen kriminalisieren

Meldungen | Irland : Gesetz zur Anerkennung der geschlechtlichen Identität ist ein historischer Sieg für die Menschenrechte in Irland

Meldungen | Türkei : Sieben Jahre sind vergangen und immer noch keine Gerechtigkeit für Ahmet Yýldýz

Meldungen | Polen : Polen benachteiligt Hunderte Opfer von Hassverbrechen

Meldungen | USA : Amnesty International USA: Entscheidung des Obersten Gerichts über Homo-Ehe ist ein Sieg für die Menschenrechte

Meldungen | Türkei : Das Verbot der Pride Parade ist ein neuer Tiefpunkt

Meldungen : Menschenrechte, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität: Zeit für weitere Fortschritte

Meldungen | Lettland : Für eine friedliche Europride Parade eintreten

Meldungen | Irland : Amnesty International begrüßt die progressive Veränderung der Geschlechtsidentitätsgesetze

Meldungen | Russland : Russische Föderation: LGBTI Aktivisten verhaftet, weil sie eine Pride Parade durchführen wollten

Meldungen | Ukraine : Homophobe Gewalt stört Pride Parade in Kiew

Meldungen : Amnesty Jahresversammlung 2015: Amnesty International soll mehr zum Thema Intersexualität und Menschenrechte arbeiten

Meldungen | Irland : Irland sagt "Ja" zur Ehe für gleichgeschlechtliche Paare

Meldungen | Kamerun : Zwischen Mut und Molotow

Meldungen | Malta : Gutes Vorbild

Meldungen : "Der Verurteilte": Kurzfilm in Kooperation mit Amnesty International

Meldungen | Norwegen : amtliche Änderung des Geschlechts soll einfach und leicht zugänglich werden

Meldungen | Südafrika : Preisgekrönte Dokumentation über Hassverbrechen an lesbischen Frauen in den Townships KwaThema und Khayelitsha

Meldungen | Irland : Die Familie auf dem Poster der Gegenkampagne sagt "JA" zur gleichgeschlechtlichen Ehe in Irland

Meldungen | Europäische Union : Parlamentarische Versammlung des Europarates ersucht die Mitgliedsstaaten, die weit verbreitete Diskriminierung von Transgendern zu beenden

Meldungen | Kamerun : "Warum sollten Menschen aufgrund ihrer Homosexualität attackiert werden?" - Der Homophobie in Kamerun die Stirn bieten

Meldungen | Österreich : Queeramnesty Österreich startet Kampagne zum ESC

Meldungen | Irland : Amnesty International Irland startet YES-Kampagne für die Gleichstellung mit der Ehe

Meldungen | Türkei : Sterilisation als Voraussetzung für den Zugang zu geschlechtsangleichenden Operationen ist ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention

Meldungen | Syrien : Stimmen in der Krise

Meldungen | Malaysia : Anwar Urteil hat abschreckende Wirkung auf die freie Meinungsäußerung

Meldungen | Bulgarien : Bulgarien muss Hassverbrechen untersuchen und strafrechtlich verfolgen um das Klima der Angst zu beenden

Meldungen | Norwegen : MINISTER WILL ORDNUNG IM EIGENEN HAUS

Meldungen | Mazedonien : Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen wird Diskriminierung etablieren

Meldungen | Deutschland : HASSKRIMINALITÄT (HATE CRIME), RACIAL - ETHNIC PROFILING UND POLIZEIGEWALT IN DEUTSCHLAND - BERICHTE VON BETROFFENEN GESUCHT!

Meldungen | Norwegen : “Ich möchte als die Person gesehen werden, die ich bin”: die Geschichte von John-Jeanette

Meldungen | Gambia : Gambia muss die Welle von homophoben Verhaftungen und Folterungen stoppen

Meldungen | Südafrika : Ein Gerichtsurteil ist ein positiver Schritt gegen Hassverbrechen

Meldungen | Botswana : Strafgericht der ersten Instanz entscheidet für LGBTI-Gruppe

Meldungen nach Jahren