End Homophobia"-Armband für den "World AIDS Day" in Nairobi, Dezember 2010, © Felix Masi/Demotix

Meldungen | Malawi : Ein historischer Schritt nach vorne: Aufhebung der Anti-Homosexualitätsgesetze in Malawi

Das heutige Statement von Malawis Justizminister besagt, dass Gesetze, die gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr kriminalisieren, aufgehoben werden als Folge einer in der Schwebe hängenden Entscheidung darüber, ob die Außerkraftsetzung einen historischen Schritt im Kampf gegen Diskriminierung im Land darstellt oder nicht.

AMNESTY INTERNATIONAL – Pressemitteilung

Justizminister Ralph Kasambara sagte, dass er die Angelegenheit erst thematisieren wolle, bevor die Regierung sich dazu entscheidet, die Gesetze zu behalten oder abzuschaffen. „Amnesty International begrüßt das Statement von Minister Kasambara und hofft, dass dadurch in Malawi der erste Schritt getan wird, Diskriminierung und Verfolgung aufgrund von realer oder wahrgenommener sexueller Orientierung und Gender-Identität zu beenden“, so Noel Kututwa, Amnesty Internationals Direktor für das südliche Afrika. Die Abschnitte 153 und 156 im malawischen Strafgesetzbuch kriminalisieren gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr zwischen Männern. Die Angeklagten müssen mit Gefängnisstrafen von bis zu vierzehn Jahren und körperlicher Züchtigung rechnen. Der Abschnitt 137A im malawischen Strafgesetzbuch kriminalisiert „unanständige Praktiken zwischen weiblichen Personen“, wobei Schuldig-Befundene mit einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen müssen. „Wir fordern die Regierung dazu auf, das Moment dieser fundamentalen Menschenrechts-Angelegenheit nicht aus den Augen zu verlieren und sicherzustellen, dass die Außerkraftsetzung dieser diskriminierenden und hasserfüllten Gesetze durchgeführt wird“, sagte Noel Kututwa. Im Jahr 2010 wurden in Malawi zwei Personen zu einer vierzehnjährigen Haftstrafe verurteilt aufgrund von Anklagepunkten, die sich um gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr drehten. Ihnen wurde später aufgrund internationalen Drucks ihre Strafe erlassen.

Hintergrund

Die Kriminalisierung von Personen aufgrund ihrer wahren oder wahrgenommenen sexuellen Orientierung oder Gender-Identität missachtet die von Malawi angenommenen Verpflichtungen durch Verträge, die Malawi ratifiziert hat, so die „International Covenant on Civil and Political Rights“, die „African Charter on Human and Peoples’ Rights“ und das malawische Grundgesetz. Diese verpflichten Malawi dazu, das Recht auf Freiheit vor Diskriminierung, Gewissenfreiheit, Meinungsfreiheit und das Recht auf Privatsphäre zu respektieren und schützen. Kriminalisierungsgesetze können zudem den Anspruch auf Gesundheit verletzen, so wie im Vertrag „International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights“ dargelegt, welcher auch von Malawi ratifiziert wurde.

Meldungen 2012

Meldungen | Europa : Beitrag zu Deutschland für die europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz

Meldungen | Trinidad und Tobago : Amnesty International begrüßt die Position der Premierministerin gegenüber Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung

Meldungen | Uganda : LGBT in Uganda: Gesetz nicht eingebracht

Meldungen | Kamerun : Berufungsgericht in Kamerun hält Urteilsspruch von drei Jahren Gefängnis für ‚homosexuelles Verhalten’ aufrecht

Meldungen | Europäische Union : Nobelpreis: EU muss auf Erreichtem aufbauen, Menschenrechtsmängel angehen

Meldungen | Russland : Homophobie wird quasi legalisiert

Meldungen | Berlin | Türkei : „Weder Krankheit noch Verbrechen“

Meldungen | Südafrika : Verbrechen aus Hass

Meldungen | Schweiz : Flüchtlinge bei Queeramnesty Schweiz

Meldungen | Deutschland : „Proudly African & Transgender“ in Schwerin

Meldungen | Südafrika | Uganda : Homophobie in Afrika

Meldungen | Vereinte Nationen | Weltweit : In einem bahnbrechenden UN-Votum verurteilen Regierungen außergerichtliche Exekutionen

Meldungen | Europa | Europäische Union : Amnesty: Europa muss Transgender besser schützen

Meldungen | Malawi : Ein historischer Schritt nach vorne: Aufhebung der Anti-Homosexualitätsgesetze in Malawi

Meldungen | Mazedonien : Mazedonien: Regierung muss LGBTI Menschen vor Diskriminierung schützen

Meldungen | Uganda : Trailer: "Call me Kuchu" - Dokumentation über die LGBT-Community Ugandas

Meldungen | Afrika | Uganda : "CALL ME KUCHU": DOKU ÜBER DIE LGBT-COMMUNITY IN UGANDA AB SOFORT IM KINO

Meldungen | Simbabwe : Zimbabwe: Einhalt für polizeiliche Einschüchterung von LGBTI Aktivisten

Meldungen | Mittelamerika | Barbados : Barbados: Amnesty Internationals Vorlage für den UN Universal Periodic Review

Meldungen | Bulgarien : Video: Changing laws, changing minds

Meldungen | Afrika | Uganda : Uganda und homosexuelle Handlungen

Meldungen | Europa | Lettland : Baltic Pride kann in Riga am 02. Juni 2012 ohne Zwischenfälle stattfinden

Meldungen | Armenien | Aserbaidschan | Georgien : ‘Virulente’ homophobe Übergriffe bringen Aktivist_innen im Südkaukasus in Gefahr

Meldungen | Kamerun | Südafrika : Afrika: Beende die Diskriminierung von LGBTI Menschen am Internationalen Tag gegen Homophobie!

Meldungen | Weltweit : Ein enormer Schatz an Talenten und Fähigkeiten

Meldungen | Europa | Russland : Homosexualität ist keine Perversion. Pervers ist Ballett auf dem Eis!

Meldungen | Nordamerika | USA : Fast 40% der Wähler_innen in North Carolina lehnen das Verbot der gleichgeschlechtliche Ehe ab

Meldungen | Moldawien : Verbot von LGBTI Demonstrationen erzeugt gefährliche Spannungen in Moldawien

Meldungen | Ungarn : Ungarn: Behörden müssen das Verbot des Pridemarsches 2012 aufheben

Meldungen | Europa : EUROPÄISCHE LGBT-UMFRAGE IM AUFTRAG DER EU-GRUNDRECHTSAGENTUR (FRA)

Meldungen | Irak : Pressemitteilung: Irak - Untersucht "EMO" Angriffe

Meldungen | Antigua und Barbuda : Antigua und Barbuda: Amnesty International begrüßt das Engagement, Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung zu verurteilen

Meldungen | Deutschland : Intersexualität und Menschenrechte – Stellungnahme von Queeramnesty zu den Empfehlungen des Deutschen Ethikrats

Meldungen | Kamerun : Kamerun muss das Gesetz, das homosexuelle Handlungen unter Strafe stellt, aufheben

Meldungen | Afrika : Die Rhetorik tunesischer Staatsbeamter unterminiert die Menschenrechte

Meldungen | Deutschland : LGBT-Filme bei der Berlinale 2008

Meldungen | Kamerun : Mahnwache für Roger Mbede: Auch nach Briefmarathon demonstriert Amnesty für Einzelfälle

Meldungen | Uganda : Uganda: Regierung veranstaltet Razzia bei Workshop zu LGBT-Rechten

Meldungen | Kamerun : Der Kampf für die Rechte von Lesben und Schwulen in Kamerun

Meldungen | Lettland : Im Auftrag von Amnesty

Meldungen | Europa : Menschenrechte sind mein Stolz

Meldungen | Afrika | Kamerun : DIE SITUATION VON HOMOSEXUELLEN IN KAMERUN

Meldungen | Deutschland : MERSI empfängt 15-köpfige Delegation vom Auswärtigen Amt

Meldungen | Malaysia : Malaysia: Der Fall „Anwar“ zeigt, weshalb die Antihomosexuellen-Gesetzgebung abgeschafft werden muss

Meldungen nach Jahren