Die russische Feministin, Künstlerin und LGBTI-Aktivistin Yulia Tsvetkova © privat
Die russische Feministin, Künstlerin und LGBTI-Aktivistin Yulia Tsvetkova © privat

Meldungen | Russland : Russland: Gericht bestätigt Freispruch für Frauenrechtsaktivistin Yulia Tsvetkova

Die russische Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Yulia Tsvetkova war wegen der "Verbreitung pornografischen Materials" im November 2019 festgenommen worden, weil sie körperpositive Zeichnungen der weiblichen Sexualorgane angefertigt hatte. Im Juli 2022 sprach ein russisches Gericht sie von den Vorwürfen frei – nun wurde ihr Freispruch bestätigt. Amnesty International hat sich im Rahmen zahlreicher Appell-Aktionen für die Freilassung der Künstlerin eingesetzt.

Natalia Zviagina, für Russland zuständige Direktorin von Amnesty International, begrüßt diese Urteilsbestätigung: 

"Die Entscheidung des Gerichts, den Freispruch von Yulia Tsvetkova zu bestätigen, ist ein seltenes Beispiel tatsächlicher Gerechtigkeit im heutigen Russland. Die repressiven Strukturen, die unter Wladimir Putin in den vergangenen zwei Jahrzehnten aufgebaut wurden, zielen darauf ab, absurde Gerichtsverfahren basierend auf konstruierten Anklagen zu inszenieren. Und nur selten kommt es vor, dass jemand aus den Fängen dieses Systems entkommt.

Drei Jahre lang wurde Yulia Tsvetkova von den Behörden schikaniert: Sie wurde unter Hausarrest gestellt, durfte das Land nicht verlassen und sah sich Geldbußen und weiteren Schikanen gegenüber – und das nur, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung ausübte. Sie wurde auf die berüchtigte Liste 'ausländischer Agenten' gesetzt, wodurch sie nicht mit Kindern oder an Bildungseinrichtungen arbeiten konnte. Nun kann sie etwas entspannter nach vorne blicken, da sie keine Haftstrafe für die Förderung der Rechte von Frauen und Mitgliedern der LGBTI-Community mehr fürchten muss."

Hintergrund

Am 22. November 2022 bestätigte ein Berufungsgericht in der ostrussischen Stadt Komsomolsk am Amur den Freispruch in Yulia Tsvetkovas Fall. Im Juli hatte zuvor ein Gericht Yulia Tsvetkova vom Vorwurf der "Herstellung und Verbreitung pornografischen Materials" freigesprochen. Sie hatte körperpositive Zeichnungen des weiblichen Körpers, speziell der Vagina, angefertigt und auf der russischen Social-Media-Plattform VKontakte veröffentlicht. Yulia Tsvetkova war am 20. November 2019 willkürlich festgenommen worden und stand bis zum 16. März 2020 unter Hausarrest.

Meldungen 2022

Meldungen | Japan : Japan: Urteil in Tokio zur gleichgeschlechtlichen Ehe ist ein Zeichen der Hoffnung

Meldungen | Südkorea : Südkorea: Urteil des Obersten Gerichtshofs zur rechtlichen Anerkennung des Geschlechts ist ein wichtiger Schritt für die Rechte von Trans-Personen

Meldungen | Russland : Russland: Gericht bestätigt Freispruch für Frauenrechtsaktivistin Yulia Tsvetkova

Meldungen | Katar : KATAR: FIFA versagt bei der Wahrung von Menschenrechten und Gleichberechtigung und droht Spielern mit Sanktionen

Meldungen | Pakistan : Pakistan: Verbot des Films „Joyland“, der eine Trans-Person zeigt, muss sofort rückgängig gemacht werden

Meldungen | Asien | Bangladesch | Japan | Singapur | Pakistan | China | Indien | Philippinen | Sri Lanka | Südkorea | Tonga : Asien: „PANDEMIE ODER NICHT, WIR HABEN DAS RECHT ZU LEBEN“

Meldungen | Russland : Russland: Erste Verabschiedung eines Anti-LGBTI-Gesetzes verschärft staatlich sanktionierte Homophobie

Meldungen | Russland : Russland: Gericht bestätigt lange Haftstrafen für tschetschenische LGBTI-Geschwister

Meldungen | Uganda : Uganda: „Sexual Minorities Uganda“ in die Lage versetzen, zu arbeiten und LGBTI-Rechte zu schützen

Meldungen | Russland : Russland: Staatsanwälte starten erneut bösartige Kampagne gegen Künstlerin Yulia Tsvetkova

Meldungen | Polen : Polen: Behörden müssen hasserfüllte Rhetorik gegen LGBTI stoppen und sie vor Gewalt und Diskriminierung schützen

Meldungen | Pakistan : Das Funkeln der Pride kann diejenigen entfremden, die mit anhaltender Gewalt und Unterdrückung konfrontiert sind

Meldungen | Kolumbien | Peru | Venezuela : Venezuela / Peru / Kolumbien: Zwischen Unsichtbarkeit und Diskriminierung

Meldungen | Hong Kong : Hong Kong: Vorlage für den UN Universal Periodic Review (UPR) des UN-Menschenrechtsrates

Meldungen | Griechenland : Griechenland: Freispruch für Polizeibeamt_innen, die in den brutalen Tod eines LGBTI-Aktivisten verwickelt waren, ist ein erschreckendes Zeichen der Straflosigkeit

Meldungen | Südkorea : Südkorea: Meilenstein-Urteil zu gleichgeschlechtlichen sexuellen Handlungen im Militär ein großer Sieg für LGBTI-Rechte

Meldungen | Ukraine : Ukraine: Besonders in Gefahr

Meldungen | Ecuador | Kolumbien | Peru | Venezuela : Kolumbien/ Peru/ Ecuador: Eintreten für Gleichberechtigung

Meldungen | Benin : Benin: Polizei wird beschuldigt, eine Trans-Frau gewaltsam angegriffen zu haben

Meldungen | Polen : Polen: Nach dem Freispruch der „Regenbogen-Madonna“-Frauen müssen die Behörden ihre Hexenjagd gegen Aktivist_innen beenden

Meldungen nach Jahren